
Herausgegeben vom Förderverein Synagoge Baisingen e.V. und Stadtarchiv und Museen Rottenburg am Neckar, Haigerloch 2000. 24 Seiten.
Die kleine Broschüre ist ein idealer Begleiter für einen Besuch in Baisingen. Mit einem aufklappbaren Lageplan kann man ehemalige jüdische Wohn- und Geschäftshäuser gut identifizieren. Sie gibt einen kurzen Abriss der Geschichte der jüdischen Gemeinde und stellt einige jüdische Familien und Einzelpersonen vor.

Herausgegeben von Utz Jeggle / Projektgruppe »Heimatkunde des Nationalsozialismus« des Ludwig-Uhland-Instituts für empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen. Tübingen 1988. 404 Seiten. Großformat 23 x 31 cm.
Fundierte Texte mit vielen Fotos und Dokumenten und mit ausführlichen Quellenangaben stellen dar, wie nationalsozialistische Ideologie und Politik allmählich in das Alltagsleben eingedrungen sind. Immer wieder taucht als Ort des Geschehens Baisingen auf. Die Ausgrenzung der jüdischen Familien und die Vernichtung der Gemeinde werden plastisch.
Eine ganz wichtige Veröffentlichung zur Regionalgeschichte. Leider vergriffen.
Wer die Möglichkeit hat, das Buch antiquarisch zu erwerben, sollte nicht zögern.

Herausgegeben vom Sülchgauer Altertumsverein e.V. Rottenburg am Neckar. Rottenburg am Neckar 1990.
Darin: Franziska Becker: Die nationalsozialistische Judenverfolgung in Baisingen.
Casimir Bumiller: Judenpolitik in Südwestdeutschland im 16. Jahrhundert. Das Spannungsfeld zwischen Hohenberg, Württemberg und Hohenzollern.
Karlheinz Geppert: Vom Schutzjuden zum Bürger. Aspekte zur Geschichte der Juden in Baisingen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.

Herausgegeben vom Sülchgauer Altertumsverein e.V. Rottenburg am Neckar, Rottenburg am Neckar 2009.

Herausgegeben von Karlheinz Geppert und Peter Ehrmann im Auftrag des Kulturrats Baisingen und der Stadt Rottenburg am Neckar, Rottenburg am Neckar – Baisingen 2008.
Darin: Jüdisches Baisingen. Mit Beiträgen von Karlheinz Geppert, Hubert Dettling und Adolf Hug zur Geschichte der jüdischen Gemeinde, der Synagoge und der Gedenkstätte in Baisingen.