Nächste Veranstaltungen
Aus den Gedenkstätten
-
Biografie von Amos Fröhlich erschienen
Amos Fröhlich: Rexingen – Zürich – Tuttlingen – Shavei Zion. Aus dem Leben... -
Kooperation mit dem Yad LaYeled Museum in Lochamei Hageta’ot – Erster offizieller Besuch in Israel
Vor zwei Jahren kam bei einem Besuch von Dr. Michal Sadan und Anat Ann-Eli,... -
Die Gedenkstätten-Rundschau Nr. 20 ist erschienen.
Im April ist die 20. Nummer der Gedenkstätten-Rundschau...
- Details
- Bisingen
Führungen für Gruppen
- durch die Ausstellung „Mut zur Erinnerung - Mut zur Verantwortung“
- über das Gelände des ehemaligen Lagers und über den Geschichtslehrpfad
- über den KZ-Friedhof
Führungen finden, soweit es möglich ist, zu jeder Zeit auf Anfrage statt.
Eine etwa einstündige Führung kostet 20,-- €,
eine zwei-dreistündige Führung etwa 40,-- €,
die Gruppengröße sollte 30 Personen nicht übersteigen.
Führungen sowie alle weiteren Angebote sollten vier Wochen vorher angemeldet werden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Vorstellungen und Wünsche über Ihren Besuch in Bisingen bei der Anmeldung mit uns besprechen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Details
- Bisingen
Überlebende von Konzentrationslagern haben die schmerzhafte Auseinandersetzung mit traumatischen Erlebnissen auf sich genommen, um mit ihren Erinnerungen ein Zeugnis für die Nachwelt zu hinterlassen. Die Schwierigkeiten des Erinnerns an die Zeit zwischen 1933 und 1945 sind für alle, die diese Zeit erlebt haben, noch nicht überwunden. Längst haben sich die Nachkommen der Zeitzeugen des Themas angenommen, ihnen kommt dabei die zeitliche Distanz zur Hilfe.
Arbeitsblatt 8 zeigt mit Textausschnitten aus verschiedenen Quellen und Perioden, wie sich die Gemeindeverwaltung von Bisingen, die Bürgerinnen und Bürger und die ehemaligen Häftlinge und deren Nachkommen mit dem KZ Bisingen auseinandergesetzt haben.
Schülerinnen und Schüler können sich den Fragen nähern: Wer wollte worüber sprechen, wer wollte worüber schweigen und warum? Hat sich die Erinnerung an das KZ Bisingen und seine Häftlinge seit 1945 verändert? Welche Bedeutung hat die Beschäftigung mit diesem Teil der Regionalgeschichte für uns heute?