In der aktuellen Gedenkstätten-Rundschau finden Sie:
Lempp, Gerhard: Kinderhäftlinge in Auschwitz-Birkenau.
Högerle, Heinz: Polen im Frühjahr 2013. In den Zentren ehemals jüdischen Lebens im heutigen Ostpolen und an den Orten der Verbrechen der Täter. Ein persönlicher Reisebericht. Teil 2.
Trigenza, Michael: Zwei Kripo-Männer aus Schwaben. Das Vorkriegsleben und der Werdegang von Christian Wirth und Gottlieb Hering. Teil 1.
Mall, Volker: Von Hailfingen über Dautmergen nach Bergen-Belsen. Weitere Recherchen zu Hailfinger Häftlingen.
Mall, Volker: Robert Caraco – als 17-jähriger Schüler in den Sommerferien verhaftet und deportiert.
Mall, Volker: Der lange Leidensweg des Josef Lereoff.
Hentsch, Uta: Der Verein „Gedenkstätten KZ Bisingen“ begeht sein zehnjähriges Bestehen mit Ehepaar Stamberg aus Israel.
Lipp, Joachim: Wandern, das bewandert macht. Das Unterrichtsmodul über den Gedenkort Rexingen ist in eine Wanderung integriert.
In der aktuellen Gedenkstätten-Rundschau finden Sie:
Högerle, Heinz: Polen im Frühjahr 2013. In den Zentren ehemals jüdischen Lebens im heutigen Ostpolen und an den Orten der Verbrechen der Täter. Ein persönlicher Reisebericht. Teil 1.
Keller, Grit: Das Haag von Sinnen - ein medieninszenierter Rundgang durch das ehemalige jüdische Viertel in Haigerloch.
Hecht, Winfried: Zum Ende des Rottweiler Bankhauses Bernheim zum Becher.
Braun, Wolfgang: Vereinsgründung in Rottweil: Der Arbeitskreis Ehemalige Synagoge ist nun endlich ein eingetragener Verein.
Kohlmann, Carsten: Die "Aktion Gewitter" nachdem 20. Juli 1944 in Schramberg.
Volkmann, Michael: Tora lernen in alten Synagogen und Kirchengemeinden.
Schubert, Klaus: In der Perspektive des Kindes. (Pädagogisches Modul)
Die Rundschau kann über die Gedenkstätten, den Buchhandel oder direkt beim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erworben werden.
Gertrud Graf: Widerstandskämpfer, Demokrat und überzeugter Europäer – Serge Lampin.
Volker Mall und Harald Roth: KZ-Hailfingen/Tailfingen: Die Suche nach Angehörigen geht weiter.
Franziska Blum und Uta Hentsch: Die Bisinger Schüler-AG-Spurensuche besucht die „Alte Synagoge“ Hechingen.
Wolfgang Sannwald: Jugendguides und NS-Verbrechen vor Ort.
Winfried Hecht: Das Rottweiler Bankhaus A. Bernheim zum Becher (Teil 2).
Martin Ulmer: Gibt es eine Zukunft der Gedenkstätten? Überlegungen, den Wandel rechtzeitig zu gestalten.
Klaus Schubert: Pädagogische Module. Einladung zu einem Zeitsprung. Das Ideal der Toleranz – Besuch einer Gedenkstätte anhand des Jugendromans „Nathan und seine Kinder“ von Miriam Pressler.
Michael J. H. Zimmermann: "Lieber ein echter Zigeuner als gar kein Mensch." Waldmössingens "Zigeunerhäusle" wird zum Lernort.
Winfried Hecht: Das Rottweiler Bankhaus A. Bernheim zum Becher (Teil 1)
Barbara Staudacher: "Empfangen Sie die besten Grüße von Ihrem Hausfreund Louis Schwarz." Das Ehepaar Hedwig und Louis Schwarz aus Rexingen.
Volker Mall: Neues über Bernard Wolf – Häftling im Außenlager Hailfingen/Tailfingen.
Heinz Högerle: Die Homepage des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb ist seit 24. April 2012 im Internet online.
Helmut Gabeli: „Evakuiert“ – die Deportation der Juden aus Württemberg und Hohenzollern nach Riga im November/Dezember 1941.
Die Namen der Deportierten aus den Orten Baisingen, Haigerloch, Hechingen, Mühringen, Rexingen und Rottenburg und was wir über sie wissen. Kurzbiografien der im November/Dezember nach Riga deportierten Menschen. Zusammengestellt vom Team des Stadtarchivs Rottenburg für Baisingen, Helmut Gabeli für Haigerloch, Hans-Josef Ruggaber und Manfred Steck für Mühringen, Otto Werner für Hechingen, Barbara Staudacher für Rexingen und Paula Kienzle für Rottenburg.